Der FSV Duisburg ist schon wieder auf der Suche nach einem neuen Trainer, denn Bartosz Maslon hat nach dem 6:1-Sieg gegen die Spvgg Sterkrade-Nord hingeworfen.
Es ist kaum zu glauben: Der FSV Duisburg braucht nach dem 6:1-Sieg gegen die Spvgg Sterkrade-Nord einen neuen Trainer. Bartosz Maslon hat nach dem überzeugenden Erfolg in der Oberliga Niederrhein seinen Rücktritt verkündet.

Eigentlich sollte die Stimmung beim FSV Duisburg zum Wochenstart regelrecht euphorisch sein. Im Kellerduell gelang dem bisherigen Schlusslicht der höchsten Liga im Fußballverband Niederrhein (FVN) ein überzeugender Erfolg gegen einen direkten Rivalen – und vor allem überzeugte die Offensive. Rückkehrer Boran Sezen traf beim 6:1 dreifach, mit Ren Ishizaki glänzte auch ein weiterer Winter-Zugang mit einem Doppelpack.
Duisburg hat im Abstiegskampf neuen Mut geschöpft, das sollte der neutrale Beobachter zumindest meinen. Maslon ist ab sofort nicht mehr Trainer an der Warbruckstraße. Seine Entscheidung kommentierte er beim Reviersport wie folgt: „Es gibt manchmal im Leben Entscheidungen, die Außenstehende nicht verstehen können. Das können nur Leute beurteilen, die es selbst erlebt haben. Ich habe das jetzt vier Monate miterlebt und für mich diese Entscheidung getroffen. Die sportlichen Auffassungen waren einfach zu unterschiedlich. Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr sagen. Ich wünsche dem Verein FSV Duisburg und allen voran der Mannschaft, den tollen Jungs, die mir ans Herz gewachsen sind, alles erdenklich Gute – sportlich und gesundheitlich in diesen schweren Zeiten.“

FSV Duisburg hat intakte Mannschaft

Der 35-Jährige war vor seinem Engagement beim FSV Duisburg (Oktober 2021) Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der SG Wattenscheid 09. Im Bericht kündigt er eine Pause an, würde aber gerne in die höchste FVN-Klasse zurückkehren. Über seine nun alte Mannschaft sagt er: „Ich übergebe eine völlig intakte und top fitte Mannschaft, die noch einiges in dieser Saison bewegen kann. Das hat das Spiel am Sonntag eindrucksvoll bewiesen.“

Die beste Nachricht für den FSV Duisburg ist der Faktor Zeit. Die Hinrunde der Oberliga dauert noch bis Ende März, dann wird die Liga in eine Auf- und eine Abstiegsrunde geteilt. Somit hat ein neuer Coach genügend Zeit, um die Mannschaft auf seine Befindlichkeiten ein- und umzustimmen.

Die restlichen Spiele des FSV Duisburg in der Oberliga-Hinrunde
27. Februar, 15 Uhr: ETB SW Essen (A)
6. März, 15.30 Uhr: FC Kray (H)
13. März, 15.30 Uhr: Teutonia St. Tönis (A)
20. März, 15.30 Uhr: TuRU Düsseldorf (H)
27. März, 15 Uhr: Ratingen 04/19 (A)

 

Quelle: fupa.net

Attachment