Politik: Das bedeuten die Beschlüsse für den Amateurfußball
Am Donnerstag tagte die Ministerpräsidentenkonferenz – und Angela Merkel sprach als geschäftsführende Bundeskanzlerin von einer „sehr drastischen Situation und einer „Notlage“.
Am Donnerstag tagten nach längerer Zeit mal wieder die Ministerpräsidenten und Vertreter der geschäftsführenden Bundesregierung und berieten, wie vor dem Hintergrund der stark steigenden Corona-Zahlen zu verfahren ist. Unter den Menschen, die vor den Beschlüssen zitterten, waren natürlich auch wieder die Amateurfußballer am Niederrhein und Mittelrhein.
Die Booster-Impfungen sind demnach für alle Personen ab 18 Jahren nach spätestens sechs, besser nach fünf Monaten angeraten, und da kann natürlich auch der Fußball mit einem großen Impfanteil seinen Beitrag leisten. Insgesamt sollen die Maßnahmen künftig regional vom jeweiligen Hospitalisierungsindex abhängen, sprich die Tatsache, ob 3G, 2G oder 2G+ angewendet werden muss, richtet sich nach der Zahl freier Krankenhausbetten. Steigt dieser Index über den Wert von 9 wären auch Kontaktbeschränkungen wieder ein mögliches Mittel.
Hospitalisierungsindex in NRW bei 4,08
Im Freizeitbereich heißt das konkret: Übersteigt der Wert die Zahl 3, ist die 2G-Regel anzuwenden. Wenn der Wert die Zahl 6 übersteigt, wird 2G+ erforderlich, das heißt selbst genesene oder geimpfte Bürger müssen zusätzlich einen Test vorweisen. Übersteigt der Wert dann die 9, dürfte spätestens kein Amateurfußball mehr möglich sein.
In Nordrhein-Westfalen lag der Wert am Donnerstag bei 4,08, Stand jetzt würde also nach 2G-Regularien weitergespielt werden können. Allerdings dürften Ungeimpfte demnach weder an den Spielen teilnehmen noch ihnen beiwohnen. Zusätzliche Tests für Geimpfte und Genesene wären demnach aktuell nicht erforderlich. Zur 3G-Regelung könnte also zurückgekehrt werden, fällt der Index unter die Marke von 3. Die Schlüsse daraus, was das in der Gestaltung bedeutet, müssen nun die Fußballverbände klären.
Über weitere Geschehnisse und Reaktionen halten wir Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Quelle:fupa.net